Autor: Sandra Grether

  • Kontext zum Zoll in Grenzach

    Der Zoll war für uns Kinder irgendwie immer einfach da. Es gab gewisse Regeln, an die man sich eben halten musste (langsamer und hintereinander in einer Reihe fahren, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs war, die Zöllner nicht zu genau anschauen, sonst halten sie dich an und dann braucht man länger, den Kaffee ganz nach…

  • Intermezzo 1934

    Er hatte auf das richtige Pferd gesetzt, als er sich 1929 (oder 1930?) dazu entschied, bei dieser nicht-mehr-ganz-so-neuen aber immer noch aufregend-neuen Bewegung mitzumachen. Und es sei der Hinweis erlaubt, dass da unten bei uns und erst recht da hinten im Wiesental, virale Ereignisse nicht ganz so schnell ankamen, wie das in den Großstädten und…

  • Nach Grenzach

    Zur Jahreswende 1934/35 wurde Ernst Maier als Zollgrenzangestellter nach Grenzach versetzt.  In diesem Post befasse ich mich mit Grenzach ganz allgemein und 1934/35. Es sollen Einträge zum Zoll als Institution und seiner Bedeutung in der Region damals und heute und zu Ernst Maiers Karriere folgen. Allgemein: Grenzach-Wyhlen, wie der Ort heute seit dem Zusammenschluss zweier…