Kategorie: Ernst Maier
-
Nach Grenzach
Zur Jahreswende 1934/35 wurde Ernst Maier als Zollgrenzangestellter nach Grenzach versetzt. In diesem Post befasse ich mich mit Grenzach ganz allgemein und 1934/35. Es sollen Einträge zum Zoll als Institution und seiner Bedeutung in der Region damals und heute und zu Ernst Maiers Karriere folgen. Allgemein: Grenzach-Wyhlen, wie der Ort heute seit dem Zusammenschluss zweier…
-
Teil 3 – Korrespondenz mit der Kartei
Ernst Maier stand 1936 vor einem Dilemma: Die Unterlagen der Partei dokumentierten, dass er VOR der sog. „Machtergreifung“, schon 1932, nach nur 2 Jahren, die NSDAP wieder verlassen hatte. Das war aus mehrfacher Hinsicht ein Problem, stelle ich mir vor. Zunächst einmal hatte er einen Großteil des zurück liegenden Jahres in regem Austausch mit dem…
-
Teil 2 – Trat Ernst Maier aus der NSDAP aus?
Als mein Opa mir das Bild seines Vaters in der schwarzen Uniform zeigte, habe ich direkt nachgefragt. Ja, sein Vater sei in der SS gewesen, das sei ihm bekannt, sagte mein Opa. Aber er sei dann ausgetreten. Ich habe ungläubig den Kopf geschüttelt und ja, ich habe direkt gesagt, das glaube ich nicht. Konnte man…